Hauptinhalt
Topinformationen
Dritte Sitzung des Internationalen Forums über Kriminalität und Strafrecht im Zeitalter der Globalisierung – Internationale Konferenz in Peking/China
Third Session of the International Forum on Crime and Criminal Law in the Global Era (IFCCLGE) in Peking,
29. bis 31.10.2011
Basic Trend of Worldwide Terrorism and Countermeasures in the Post- Bin Laden Era
Auf der dritten Sitzung des IFCCLGE wurde das Thema des internationalen Terrorismus aus sozialer, historischer und rechtlicher Perspektive von zahlreichen Experten aus der ganzen Welt analysiert und diskutiert. Zwischen den Delegierten aus 21 Nationen, EU- und VN-Vertretern sowie hochrangigen chinesischen Richtern, Staatsanwälten und Wissenschaftlern entstand eine reger Austausch über die Aktualität und die Gefahr von Terrorismus und der geeigneten Gegenmaßnahmen sowie wirksamen Verfolgungsstrategien. Luis Moreno Ocampo, der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag, stellte die Möglichkeiten des Gerichtshofs bei der Verfolgung des Terrorismus vor. Die mit 10 Teilnehmern bislang größte deutsche Delegation betonte bei den Beratungen und den Diskussionen um die strafrechtliche Bewältigung des Terrorismus besonders die Beachtung des nullum crimen sin lege Grundsatzes. Das 3. Forum des IFCCLGE wurde für die deutschen Delegierten von einem
Empfang des deutschen Botschafters in Peking, Dr. Michael Schäfer, umrahmt. Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Terrorismusresolution, die den Vereinten Nationen zugeleitet wird.
Die deutsche Delegation:
(v.l.n.r.): Prof. Dr. B. Kretschmar (Bochum); Prof. Dr. G. Gesk (Taiwan); Prof. Dr. A. Sinn (Osnabrück); Wiss. Mit. P. M. Pintaske (Osnabrück); Prof. Dr. B. He (China); Wiss. Mit. S. Ihwas (Trier); Prof. Dr. M. Zöller (Trier); Akad. Rätin a.Z. Dr. L. Wörner (Gießen); Prof. Dr. K. Wu (Taiwan); Wiss. Mit. A. Petschke (HU Berlin); Prof. Dr. M. Heger (HU Berlin)
![]() | |
Empfang beim deutschen Botschafter in Peking | Tagungsraum |
siehe hierzu den Tagungsbericht:
Ihwas, Saleh R.: Basic Trend of Worldwide Terrorism and Countermeasures in the Post-Bin Laden Era - Das dritte Forum zum Thema Kriminalität und Strafrecht im Zeitalter der Globalisierung vom 29.10.-31.10.2011 in Peking, China, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), 1-2/2012, S. 44 - 45
siehe auch die Sonderausgabe des German Law Journal Vol. 13 No. 9, Pages 1013 - 1145
(zum Inhalt als pdf):
What Is Terrorism? 3rd International Forum on Crime and Criminal Law in the Global Era – 29th – 31th October 2011 in Beijing (als PDF) Arndt Sinn & Christoph Safferling
Classification and Fundamental Principles of the German Section 129a StGB (als PDF) - Bernhard Kretschmer
Expanding Criminal Laws by Predating Criminal Responsibility - Punishing Planning and Organizing Terrorist Attacks as a Means to Optimize Effectiveness of Fighting Against Terrorism (als PDF) - Liane Wörner
The European Influence on German Anti-Terrorism Law - (als PDF) - Anneke Petzsche
Terrorist Attacks against the Natural Environment: A Phantom or a Real Danger (als PDF) - Martin Heger
Right to Resistance and Terrorism – the Example of Germany (als PDF) - Georg Gesk